Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 26/08/2025
9:00 - 12:00

Veranstaltungsort
Web-Seminar

Kategorien


Seminar HE-009/2025 – „Neues Kassenrecht Hessen ab 2026“ – Infoveranstaltung zur neuen GemHKVO

 

Dozentin:

Isabella Hof – Dipl. Betriebswirtin (BA), Leiterin des Fachamtes Kasse und Steuern der Stadt Seligenstadt.

Vorstandsmitglied des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter Landesverband Hessen e.V., Fachberaterin für das Kassen- und Rechnungswesen & KR-Ausschuss

 

Veranstaltungsart:

Web-Seminar

 

Datum und Zeit:

26.08.2025

09.00 – 12:00 Uhr (inkl. Pause)

 

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder 50,00 EUR und für Nichtmitglieder 80,00 EUR.

 

Zielgruppe:

Beschäftigte im Kassen- und Rechnungswesen, die mit den kassenrechtlichen Grundlagen bereits vertraut sind.

 

Zum Programm:

Zum 01.01.2026 werden die Gemeindekassenverordnung (GemKVO) und die Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) von der neuen „Verordnung über die Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans sowie die Abwicklung der Kassengeschäfte der Gemeinden“ (GemHKVO) abgelöst.

In diesem Seminar möchten wir Sie mit den neuen Regelungen der GemHKVO (kassenrechtlicher Teil) vertraut machen und die Änderungen des neuen Rechts im Vergleich zum alten Recht herausstellen.

 

Schwerpunkte:

  • Vorstellung des Entwurfs der neuen GemHKVO ab 2026
  • Änderungen gegenüber den bisherigen kassenrechtlichen Regelungen in der GemKVO und der GemHVO
  • Anregungen und Erfahrungsaustausch

 

Hinweis:

Dieses Seminar wird im 2. Halbjahr 2025 zweimal angeboten. An beiden Terminen findet das gleiche Seminar statt. Bitte melden Sie sich nur für einen der beiden Termine an!

Dies ist keine Grundlagen-Schulung! In diesem Web-Seminar werden nur die Neuerungen des Kassenrechts aufgrund der neuen gesetzlichen Regelungen ab 2026 besprochen. Falls Sie noch relativ neu in der Kasse sind, empfehlen wir Ihnen eher das ganztägige Grundlagen-Seminar in Fulda (HE-012/2025 oder HE-013/2025).

Falls Sie bei Ihrer Tätigkeit auch mit der Erstellung von Dienstanweisungen betraut sind, empfehlen wir Ihnen zusätzlich den Online-Workshop Dienstanweisung am jeweiligen Folgetag dieses Web-Seminars (HE-010/2025 oder HE-016/2025).

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der neuen GemHKVO noch um einen Entwurf handelt und dieser bis zur Schulung möglicherweise auch noch nicht verabschiedet sein wird! Wesentliche Änderungen werden zwar nicht erwartet, sind aber möglich! Sollte es zu Änderungen kommen, werden diese den Teilnehmern im Nachgang schriftlich erläutert.

 

Teilnahmebedingungen:

Das Web-Seminar findet über bbbserver.de mit BigBlueButton statt. Sie benötigen nur eine Internetverbindung und einen Web-Browser.

Nach Anmeldeschluss (ca. sechs Tage vor dem Seminar) erhalten die angemeldeten Teilnehmenden den Zugangs-Link per E-Mail.

Wenn Sie zum ersten Mal an einem unserer Web-Seminare teilnehmen und zum ersten Mal bbbserver.de mit BigBlueButton nutzen, fragen Sie bitte Ihre IT-Abteilung, ob die Nutzung problemlos möglich ist. Manchmal verhindern Firewall-Einstellungen die Nutzung! Private Endgeräte haben in der Regel keine Probleme. Eine Teilnahme ist auch per Tablet oder Smartphone möglich. Falls Sie kein Headset oder Lautsprecher zur Verfügung haben, können Sie die Tonverbindung auch per Telefon herstellen.

 

Stornobedingungen für Web-Seminare:

Die Anmeldung ist verbindlich!

Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 18.08.2025 um 24 Uhr möglich. Wenden Sie sich hierzu direkt an Tina Bartmann (tina.bartmann@kassenverwalter.de).

Bei einer Stornierung nach den o.g. Fristen müssen wir leider 100 % der Teilnahmegebühr berechnen.

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, kurzfristig eine Ersatzperson zu benennen.

Melden Sie sich bitte in jedem Fall ab, auch wenn Sie keine Ersatzperson benennen können – manchmal haben wir Wartelisten und können so einer anderen Person die Teilnahme ermöglichen (in dem Fall stornieren wir Ihre Buchung auch kurzfristig kostenfrei).

 

+++++

 

Anmeldeverfahren und allgemeine Teilnahmebedingungen:

Anmeldungen zu den Präsenz-Seminaren erbitten wir bis spätestens 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung, zu den Web-Seminaren bis spätestens 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung.

Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind – melden Sie sich daher bitte frühzeitig an!

Sollte das gewünschte Seminar bereits ausgebucht sein, setzen wir Sie gerne auf eine Warteliste.

Veranstalter dieses Seminars ist der Landesverband Hessen e.V. – Teilnehmer aus anderen Bundesländern sind aber herzlich willkommen! Auch hier berücksichtigen wir Ihre Mitgliedschaft im Fachverband bei der Teilnahmegebühr. Die rechtlichen Grundlagen in den Seminaren beziehen sich jedoch auf das hessische Recht, sofern es beim jeweiligen Thema Unterschiede bei den Rechtsgrundlagen der Bundesländer gibt.

Bei Fragen zu den Fortbildungen des Landesverbandes Hessen wenden Sie sich bitte an unsere Vorstandsmitglieder:

Tina Bartmann, Tel. neu: 06062/6014-2370 (ab sofort nutzbar), Tel. alt: 06062/70-237 (nur noch bis Ende 2025), Mail: tina.bartmann@kassenverwalter.de

oder

Isabel Gerhold, Tel.: 06102/241211, Mail: isabel.gerhold@kassenverwalter.de

Sie erklären sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, die während der Veranstaltung gemacht werden (Werbung für den Landesverband, Illustration der Website oder der Facebook-Seite). Aus der Zustimmung zur Veröffentlichung leiten Sie keine Rechte (z. B. Entgelt) ab. Diese Einverständniserklärung ist gegenüber dem Landesverband jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Im Falle des Widerrufs werden die Aufnahmen von der jeweiligen Plattform entfernt. Waren die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung soweit sie den Verfügungsmöglichkeiten des Landesverbandes unterliegen.

 

Allgemeine Stornobedingungen:

Die Anmeldung ist verbindlich!

  1. Stornofristen für Präsenzseminare:

Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 2 Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung möglich. Bei einer Stornierung bis 1 Woche vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung müssen wir leider 70 % der Teilnahmegebühr berechnen. Bei einer Stornierung danach müssen wir leider 100 % der Teilnahmegebühr berechnen. Hiervon können wir leider keine Ausnahme machen, da uns die Seminarhotels meist sogar noch höhere Stornogebühren in Rechnung stellen.

  1. Stornofristen für Web-Seminare:

Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 1 Woche vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung möglich. Bei einer Stornierung danach müssen wir leider 100 % der Teilnahmegebühr berechnen.

Wenden Sie sich für Stornierungen direkt an Tina Bartmann (tina.bartmann@kassenverwalter.de).

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, kurzfristig eine Ersatzperson zu benennen.

Melden Sie sich bitte in jedem Fall ab, auch wenn Sie keine Ersatzperson benennen können – manchmal haben wir Wartelisten und können so einer anderen Person die Teilnahme ermöglichen (in dem Fall stornieren wir Ihre Buchung auch kurzfristig kostenfrei).

 

Wichtige Hinweise zum Buchungsformular – bitte beachten!

  • Teilnehmer: Bitte geben Sie den vollen Vor- und Zunamen des Teilnehmenden an. Nur so kann eine korrekte Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.
  • Nennen Sie bitte die E-Mail-Adresse des Teilnehmenden. Hierüber werden die Einladungen mit Anfahrtsinfos bzw. Online-Zugangsdaten und die Seminarunterlagen versandt. Auch die Buchungsbestätigung erhalten Sie an diese Mailadresse.
  • Beim Namen der Behörde und bei der Anschrift nennen Sie bitte Ihre korrekte Rechnungsadressierung. Der Rechnungsversand erfolgt automatisiert per E-Mail mit den angegebenen Daten an die genannte Rechnungs-E-Mail-Adresse.
  • Sollten Sie eine weitere Buchungsbestätigung (z.B. für Personalämter oder Führungskräfte) an eine weitere E-Mail-Adresse wünschen oder sonstige Anmerkungen haben, dann geben Sie dies bitte unter “Kommentar” ein.
  • Sollen mehrere Personen Ihrer Behörde teilnehmen, melden Sie bitte jeden Teilnehmenden einzeln an.

Vielen Dank!!!

+++++

 

HE-009/2025 – „Neues Kassenrecht Hessen ab 2026“ – Infoveranstaltung zur neuen GemHKVO

Buchung

Ticket-Typ Preis Plätze
Mitglieder €50,00
Nicht-Mitglieder €80,00