Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 17/11/2025
9:00 - 11:00

Veranstaltungsort
Web-Seminar

Kategorien


Seminar HE-018/2025 – „Sicher handeln – Überfälle verhindern“: Ein erster Einblick in die Praktische Umsetzung der DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“

 

Dozent:

Dr. Clemens Feser – Unfallkasse Hessen.

Aufsichtsperson nach § 18 SGB VII der UKH, Leitung des UKH-Fachbereiches Sparkassen und Mitglied des DGUV Sachgebietes Kreditinstitute, Spielstätten und Zahlstellen

 

Veranstaltungsart:

Web-Seminar

 

Datum und Zeit:

17.11.2025

09.00 – 11:00 Uhr

 

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder einheitlich 20,00 EUR.

 

Zielgruppe:

Diese Online-Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Kassenwesen, Kämmerei und Finanzbuchhaltung sowie Interessierte Multiplikatoren und Verantwortungsträger, die sich fundiertes Wissen in diesem Themenkomplex aneignen möchten.

 

Zum Programm:

2020 wurde die DGUV-Vorschrift „Überfallprävention“ erstmals auch für Kassen der öffentlichen Hand eingeführt. Seitdem stehen viele Städte, Gemeinden und Landkreise vor der neuen Herausforderung, ihre Kassen und Zahlstellen sicherer und rechtskonform zu gestalten.

Mit diesem Web-Seminar unterstützen wir Sie dabei, die wesentlichen Vorgaben der Vorschrift zu verstehen, typische Risiken zu erkennen und aufzuzeigen, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen wirklich wirksam sind.

Ziel des Seminars ist es, ein sicheres Arbeitsumfeld für Ihre Beschäftigten zu schaffen – mit klaren Vorgaben, sinnvollen Schutzmaßnahmen und einem guten Gefühl bei allen, die täglich mit Bargeld, Zahlungsmitteln oder Wertsachen arbeiten.

Dabei richten wir uns an Fachleute, die nicht nur Vorschriften abhaken, sondern eine nachhaltige Sicherheitskultur aktiv gestalten möchten.

 

Methodik:

Fachvortrag, Fallbeispiele, Diskussion praxisnaher Maßnahmen, Austausch zu betrieblichen Erfahrungen

 

Unterlagen zum Seminar:

Das Seminar bezieht sich auf die DGUV-Regel 115-005. Diese kann auf der Webseite der Unfallkasse Hessen entweder als pdf-Datei heruntergeladen werden oder auch als gebundene Druckversion vorab bestellt werden (kostenlos für Mitglieder):

https://www.ukh.de/medium/ueberfallpraevention-in-kassen-und-zahlstellen-der-oeffentlichen-hand

 

Schwerpunkte:

  • Einführung in die Vorschrift – für wen sie gilt und welche Tätigkeiten besonders betroffen sind.
  • Pflichten des Unternehmers zur Vermeidung von Überfällen
  • Technische und bauliche Sicherheitsmaßnahmen wie der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Betriebsstätten zur Reduzierung von Anreizen
  • Umgang mit Bargeld und Wertsachen, Sicherheitsmaßnahmen bei Annahme, Ausgabe, Verwahrung, Bearbeitung und Transport
  • Schutz und Nachsorge wie die Betreuung überfallbetroffener Mitarbeitender
  • Typische Fehlerquellen und Kontrollmechanismen

 

Teilnamebedingungen:

Das Web-Seminar findet über bbbserver.de mit BigBlueButton statt. Sie benötigen nur eine Internetverbindung und einen Web-Browser.

Nach Anmeldeschluss (ca. sechs Tage vor dem Seminar) erhalten die angemeldeten Teilnehmenden den Zugangs-Link per E-Mail.

Wenn Sie zum ersten Mal an einem unserer Web-Seminare teilnehmen und zum ersten Mal bbbserver.de mit BigBlueButton nutzen, fragen Sie bitte Ihre IT-Abteilung, ob die Nutzung problemlos möglich ist. Manchmal verhindern Firewall-Einstellungen die Nutzung! Private Endgeräte haben in der Regel keine Probleme. Eine Teilnahme ist auch per Tablet oder Smartphone möglich. Falls Sie kein Headset oder Lautsprecher zur Verfügung haben, können Sie die Tonverbindung auch per Telefon herstellen.

 

Stornobedingungen für Web-Seminare:

Die Anmeldung ist verbindlich!

Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 09.11.2025 um 24 Uhr möglich. Wenden Sie sich hierzu direkt an Tina Bartmann (tina.bartmann@kassenverwalter.de).

Bei einer Stornierung nach den o.g. Fristen müssen wir leider 100 % der Teilnahmegebühr berechnen.

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, kurzfristig eine Ersatzperson zu benennen.

Melden Sie sich bitte in jedem Fall ab, auch wenn Sie keine Ersatzperson benennen können – manchmal haben wir Wartelisten und können so einer anderen Person die Teilnahme ermöglichen (in dem Fall stornieren wir Ihre Buchung auch kurzfristig kostenfrei).

 

+++++

 

Anmeldeverfahren und allgemeine Teilnahmebedingungen:

Anmeldungen zu den Präsenz-Seminaren erbitten wir bis spätestens 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung, zu den Web-Seminaren bis spätestens 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung.

Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind – melden Sie sich daher bitte frühzeitig an!

Sollte das gewünschte Seminar bereits ausgebucht sein, setzen wir Sie gerne auf eine Warteliste.

Veranstalter dieses Seminars ist der Landesverband Hessen e.V. – Teilnehmer aus anderen Bundesländern sind aber herzlich willkommen! Auch hier berücksichtigen wir Ihre Mitgliedschaft im Fachverband bei der Teilnahmegebühr. Die rechtlichen Grundlagen in den Seminaren beziehen sich jedoch auf das hessische Recht, sofern es beim jeweiligen Thema Unterschiede bei den Rechtsgrundlagen der Bundesländer gibt.

Bei Fragen zu den Fortbildungen des Landesverbandes Hessen wenden Sie sich bitte an unsere Vorstandsmitglieder:

Tina Bartmann, Tel. neu: 06062/6014-2370 (ab sofort nutzbar), Tel. alt: 06062/70-237 (nur noch bis Ende 2025), Mail: tina.bartmann@kassenverwalter.de

oder

Isabel Gerhold, Tel.: 06102/241211, Mail: isabel.gerhold@kassenverwalter.de

Sie erklären sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, die während der Veranstaltung gemacht werden (Werbung für den Landesverband, Illustration der Website oder der Facebook-Seite). Aus der Zustimmung zur Veröffentlichung leiten Sie keine Rechte (z. B. Entgelt) ab. Diese Einverständniserklärung ist gegenüber dem Landesverband jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Im Falle des Widerrufs werden die Aufnahmen von der jeweiligen Plattform entfernt. Waren die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung soweit sie den Verfügungsmöglichkeiten des Landesverbandes unterliegen.

 

Allgemeine Stornobedingungen:

Die Anmeldung ist verbindlich!

  1. Stornofristen für Präsenzseminare:

Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 2 Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung möglich. Bei einer Stornierung bis 1 Woche vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung müssen wir leider 70 % der Teilnahmegebühr berechnen. Bei einer Stornierung danach müssen wir leider 100 % der Teilnahmegebühr berechnen. Hiervon können wir leider keine Ausnahme machen, da uns die Seminarhotels meist sogar noch höhere Stornogebühren in Rechnung stellen.

  1. Stornofristen für Web-Seminare:

Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 1 Woche vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung möglich. Bei einer Stornierung danach müssen wir leider 100 % der Teilnahmegebühr berechnen.

Wenden Sie sich für Stornierungen direkt an Tina Bartmann (tina.bartmann@kassenverwalter.de).

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, kurzfristig eine Ersatzperson zu benennen.

Melden Sie sich bitte in jedem Fall ab, auch wenn Sie keine Ersatzperson benennen können – manchmal haben wir Wartelisten und können so einer anderen Person die Teilnahme ermöglichen (in dem Fall stornieren wir Ihre Buchung auch kurzfristig kostenfrei).

 

Wichtige Hinweise zum Buchungsformular – bitte beachten!

  • Teilnehmer: Bitte geben Sie den vollen Vor- und Zunamen des Teilnehmenden an. Nur so kann eine korrekte Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.
  • Nennen Sie bitte die E-Mail-Adresse des Teilnehmenden. Hierüber werden die Einladungen mit Anfahrtsinfos bzw. Online-Zugangsdaten und die Seminarunterlagen versandt. Auch die Buchungsbestätigung erhalten Sie an diese Mailadresse.
  • Beim Namen der Behörde und bei der Anschrift nennen Sie bitte Ihre korrekte Rechnungsadressierung. Der Rechnungsversand erfolgt automatisiert per E-Mail mit den angegebenen Daten an die genannte Rechnungs-E-Mail-Adresse.
  • Sollten Sie eine weitere Buchungsbestätigung (z.B. für Personalämter oder Führungskräfte) an eine weitere E-Mail-Adresse wünschen oder sonstige Anmerkungen haben, dann geben Sie dies bitte unter “Kommentar” ein.
  • Sollen mehrere Personen Ihrer Behörde teilnehmen, melden Sie bitte jeden Teilnehmenden einzeln an.

Vielen Dank!!!

+++++

 

HE-018/2025 – „Sicher handeln – Überfälle verhindern“: DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“

Buchung

Ticket-Typ Preis Plätze
Mitglieder €20,00
Nicht-Mitglieder €20,00